Neuer Kurs „Sedierung in der Zahnmedizin“
Neuer Kurs „Sedierung in der Zahnmedizin“ Für chirurgische Eingriffe wie einer Implantation bietet die zahnärztlich durchgeführte Sedierung eine Möglichkeit, umfangreiche potenziell schmerzhafte und zeitaufwändige Eingriffe ambulant durchzuführen.
Neuer DZOI-Vorstand gewählt
Neuer DZOI-Vorstand gewählt Der neugewählte Vorstand des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. DZOI, v.l.: DZOI-Präsident Dipl. Ing. Dr. Helmut B. Engels, Vizepräsident PD Dr. Dr. Arwed Ludwig, Schatzmeister Dr. Thomas Freiherr von Landenberg, Schriftführer Michael Bauer MSC. Foto: DZOI
Live OP-Kurs „Digitale Implantologie" in Köln
Live OP-Kurs „Digitale Implantologie" in Köln

Am Samstag, den 26.11.2022 findet von 9:00 bis 18:00 Uhr in der Future-Dens-Academy, Barbarastr. 5, 50735 Köln ein Live OP- Kurs zum Thema "Digitale Implantologie" statt.

Müssen jetzt alle Arbeitsverträge geändert werden?
Müssen jetzt alle Arbeitsverträge geändert werden?

DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels stellt in Gesprächen mit Mitgliedern immer wieder fest, dass es viele Fragen rund um das Vertragsrecht gibt. Das neue Fortbildungsformat soll Antworten liefern. Foto: privat

Müssen jetzt alle Arbeitsverträge geändert werden?
Müssen jetzt alle Arbeitsverträge geändert werden? Dr. jur. Daniel Gröschl ist Fachanwalt für Medizinrecht und leitet die neue DZOI-Fortbildung Vertragsrecht, die erstmals am 4.11.22 in Düsseldorf stattfindet. Foto: privat
Im 1-Tages-LSB-Onlinekurse das Rüstzeug für eine sichere Lasertätigkeit erhalten
Im 1-Tages-LSB-Onlinekurse das Rüstzeug für eine sichere Lasertätigkeit erhalten Dr. Martin Straßl, Inhaber der Laser Consult Austria, leitet die 1-Tages-LSB-Onlinekurse des DZOI. Foto: Straßl
Ene, mene, muh – und raus bist du …
Ene, mene, muh – und raus bist du … DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels appelliert an die Politik, jetzt die technischen Voraussetzungen für Schutzimpfungen in Zahnarztpraxen zu schaffen. Foto: Engels
Anatomiekurs am Humanpräparat: Sinuslift und Osteoplastik
Anatomiekurs am Humanpräparat: Sinuslift und Osteoplastik Übungen am Humanpräparat – das DZOI bietet am 08. April 2022 einen eintägigen Kurs in der Anatomie Göttingen an. www.dzoi.de Foto: DZOI
DZOI führt erstes Impf-Curriculum durch
DZOI führt erstes Impf-Curriculum durch DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels begrüßte die Teilnehmenden des ersten DZOI Impf-Curriculums in Köln. Weitere Kurse folgen. Termine und Anmeldung unter www.dzoi.de. Foto: DZOI
DZOI führt erstes Impf-Curriculum durch
DZOI führt erstes Impf-Curriculum durch 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen erfolgreich das erste Impf-Curriculum des DZOI ab, das auch eine Hospitation mit Impfungen beinhaltete. Foto: DZOI
Chirurgische Kompetenz ist gefragt
Chirurgische Kompetenz ist gefragt PD Dr. Dr. Arwed Ludwig ist neuer Leiter des Curriculums Implantologie des DZOI, das einmal jährlich im Oktober an der Universität Göttingen stattfindet. Foto: privat
Chirurgische Kompetenz ist gefragt
Chirurgische Kompetenz ist gefragt Das DZOI-Curriculum zeichnet sich durch den 6-tägigen Blockunterricht und einen hohen praktischen Übungsanteil aus. Hier der Leiter des Curriculums Implantologie, PD Dr. Dr. Arwed Ludwig, bei einer Hands-On Übung. Foto: DZOI
Chirurgische Kompetenz ist gefragt
Chirurgische Kompetenz ist gefragt Übungen am Humanpräparat in der Anatomie der Universität Göttingen. Foto: DZOI
Chirurgische Kompetenz ist gefragt
Chirurgische Kompetenz ist gefragt Teilnehmerinnen und Teilnehmer des DZOI Curriculums Implantologie schätzen besonders den zeitlichen Vorteil durch den 6-tägigen Blockunterricht. Foto: DZOI
Zwei DZOI-Fortbildungen am 23.10.2021: LSB-Onlinekurs und Notfallkurs in Präsenz
Zwei DZOI-Fortbildungen am 23.10.2021: LSB-Onlinekurs und Notfallkurs in Präsenz Das DZOI bietet am 23.10.2021 zwei Fortbildungen: eine online, eine in Präsenz. Foto: DZOI
Wieder Abschlussgespräche Curriculum Implantologie
Wieder Abschlussgespräche Curriculum Implantologie Dr. Pia Epperlein aus Münster hat erfolgreich das Abschlussgespräch zum Curriculum Implantologie des Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. abgeschlossen. Es gratulieren der Präsident des Fachverbandes Dr. Helmut B. Engels (re.) sowie Vorstandsmitglied PD Dr. Dr. Arwed Ludwig (li.). Foto: DZOI
DZOI fördert zahnmedizinische Alumni
DZOI fördert zahnmedizinische Alumni Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. ist neues Fördermitglied im BdZA Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e. V.
Poster-Wettbewerb zum DZOI-Kongress 2021
Poster-Wettbewerb zum DZOI-Kongress 2021 Poster-Wettbewerb des DZOI. Auf dem Sommerkongress in Koblenz werden am 14.8.21 die Sieger gekürt.
DZOI-Sommerkongress am Rhein
DZOI-Sommerkongress am Rhein Der Sommer-Kongress des DZOI findet vom 13. bis 15. August 2021 in Koblenz statt. Höhepunkt des Rahmenprogramms ist der Besuchermagnet "Rhein in Flammen". Foto: Tourismus GmbH, Dominik Ketz
DZOI-Sommerkongress am Rhein
DZOI-Sommerkongress am Rhein Das moderne, zentral gelegene Tagungszentrum Rhein-Mosel-Halle in Koblenz ist Veranstaltungsort des DZOI-Kongresses 2021. Foto: Koblenz-Touristik, Frey
Website-Fresh-Up www.dzoi.de
Website-Fresh-Up www.dzoi.de Die DZOI-Webseite hat ein Fresh-Up erhalten. Foto: DZOI
Website-Fresh-Up www.dzoi.de
Website-Fresh-Up www.dzoi.de Ob mobil oder am Desktop: die aktuelle DZOI-Webseite verfügt über eine bequeme Nutzerführung. Foto: DZOI
Website-Fresh-Up www.dzoi.de
Website-Fresh-Up www.dzoi.de Immer aktuell – die neue Webseite des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e.V. Foto: DZOI
Website-Fresh-Up www.dzoi.de
Website-Fresh-Up www.dzoi.de DZOI-Fortbildungstermine auf einen Blick. Foto: DZOI
Website-Fresh-Up www.dzoi.de
Website-Fresh-Up www.dzoi.de Implantologen-Suchmaschine auf der neuen DZOI-Webseite. Foto: DZOI
Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Um eine zügige Impfung der Bevölkerung gegen das Corona Virus wirkungsvoll zu unterstützen, plädiert DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dafür, dass Zahnmediziner impfen dürfen sollten.
Standards für Bezeichnungen des Implantats sind ein Muss
Standards für Bezeichnungen des Implantats sind ein Muss DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels leitete das Working Group Meeting der TC 106/SC 8/WG 5 Implant Terminology, das dieses Jahr aufgrund der Absage der 56. ISO/TC 106 Dentistry virtuell stattfand.
Zahn-Implantate stützen die Gesamtgesundheit
Zahn-Implantate stützen die Gesamtgesundheit „Zahn-Implantate, das heißt der festsitzende Zahnersatz, mit dem Patientinnen und Patienten ungehindert kauen und artikulieren können, begünstigen die Gesamtgesundheit“, sagt Dr. Helmut B. Engels, Präsident des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V.  anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Fachverbandes. Foto: privat
Eine intensive lohnenswerte Woche
Eine intensive lohnenswerte Woche Dr. Pia Epperlein führt gemeinsam mit ihrem Vater eine Praxisgemeinschaft in Münster. Foto: privat
Eine intensive lohnenswerte Woche
Eine intensive lohnenswerte Woche DZOI-Vorstandsmitglied und Leiter des Curriculums Implantologie, PD Dr. Dr. Arwed Ludwig, bei einer Hands-On Übung. Foto: DZOI
Eine intensive lohnenswerte Woche
Eine intensive lohnenswerte Woche Übungen am Humanpräparat werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des DZOI-Curriculums besonders geschätzt. Foto: DZOI
Eine intensive lohnenswerte Woche
Eine intensive lohnenswerte Woche Erfolgreiche Teilnahme am DZOI-Curriculum. Foto: DZOI
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest DZOI-Jubiläumskongress 7.-9.8.2020: Zum 30. Jubiläum lädt der Fachverband nach Koblenz zum Besuchermagnet „Rhein in Flammen“ ein. Foto: Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest DZOI-Logo historisch – Das DZOI ist die zweitälteste implantologische Fachgesellschaft Deutschlands.
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest DZOI-Logo aktuell – Das DZOI versteht sich seit seiner Gründung als Netzwerk für Zahn-Implantologie, das in zwei Richtungen wirkt: Zahnmediziner qualifizieren, Patienten informieren.
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest Im Mittelpunkt des DZOI-Jubiläumskongresses steht das Thema „Zahnheilkunde aktuell“. Foto: DZOI
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest Am ersten Kongresstag, dem 7.8.20, stehen Working Groups mit Hands-On Demonstrationen auf dem Programm. Foto: DZOI
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest Im Main-Podium am 8.8.20 werden in Vorträgen diverse Aspekte des state of the art der Zahn-Implantologie beleuchtet. Foto: DZOI
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest
Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest Eingeladen ist das ganze Praxis-Team: An beiden Kongresstagen sind Helferinnenkurse vorgesehen. Foto. DZOI
Verbindung zwischen Implantatkörper und -aufbau sollte unter 3 µm bleiben
Verbindung zwischen Implantatkörper und -aufbau sollte unter 3 µm bleiben Abschlussdiskussion im Plenarsaal der 55. ISO/TC 106 Sitzung "Dentistry" mit Chairman SC4 Dr. Helmut B. Engels. Die Fachtagung fand vom 15.-20.09.2019 in Osaka statt. Foto: Engels
Verbindung zwischen Implantatkörper und -aufbau sollte unter 3 µm bleiben
Verbindung zwischen Implantatkörper und -aufbau sollte unter 3 µm bleiben Der Vorsitzende Professor Dr. Gottfried Schmalz dankt dem Gastgeber, der japanischen Delegation (JISC, JDA & JDP), für ihre hervorragende Organisation einer intensiven Woche mit über 70 Gesprächen in den einzelnen Bereichen der Zahnmedizin.  Foto: Engels
Verbindung zwischen Implantatkörper und -aufbau sollte unter 3 µm bleiben
Verbindung zwischen Implantatkörper und -aufbau sollte unter 3 µm bleiben Zur 55. ISO/TC 106 Sitzung "Dentistry" kamen 322 Experten aus 16 Ländern in das Kongresszentrum „Grand Cube“ in Osaka. Foto: Engels
Noch mehr Praxis
Noch mehr Praxis Das DZOI Curriculum Implantologie hebt sich durch seinen sechstägigen Blockunterricht sowie durch die Tatsache hervor, dass die Teilnehmenden in der Anatomie der Georg-August-Universität Göttingen an Humanpräparaten arbeiten können. Foto: DZOI
Noch mehr Praxis
Noch mehr Praxis DZOI Curriculum Implantologie am ZMK der Universitätsmedizin Göttingen: Update für noch mehr praktische Übungen, Kursmaterial wird komplett gestellt. Foto: DZOI
Noch mehr Praxis
Noch mehr Praxis Die Teilnehmenden des DZOI Curriculums 2018. Nächster Termin: 7.-12.10.2019 Foto: DZOI
Mehr Freiheit für den freien Beruf des Zahnarztes
Mehr Freiheit für den freien Beruf des Zahnarztes Mehr Freiheit für den freien Beruf des Zahnarztes fordert DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels.
Wir ertrinken in einer Flut von Vorschriften
Wir ertrinken in einer Flut von Vorschriften Bei den Wahlen im Rahmen der diesjährigen DZOI-Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main wurde der DZOI-Vorstand bestätigt: (v.l.) Dr. Hans-Joachim Habermehl, Dr. Helmut B. Engels, Dr. Thomas Freiherr von Landenberg, PD Dr. Dr. Arwed Ludwig.
Charity-Aktion in Bulgarien
Charity-Aktion in Bulgarien Erfolgreiche Charity-Aktion in Sofia: (vl.)  IBS Europe-Chef, Christophe Lizot, DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels, BAED-Präsident Prof. Dr. Christo Kissov, Dr. Ahmet Yigitoglu, Dr. Cyrille Fontenau, DZOI-Vorstandsmitglied PD Dr. Dr. Arwed Ludwig. Foto: DZOI
Charity-Aktion in Bulgarien
Charity-Aktion in Bulgarien Erkennbar die Situation eines atrophischen Alterskiefers.
Charity-Aktion in Bulgarien
Charity-Aktion in Bulgarien Herausforderung für eine Minimalversorgung mit Implantaten des Typs “magicFC“.
Laserschutzbeauftragte jetzt nachschulen
Laserschutzbeauftragte jetzt nachschulen „Kolleginnen und Kollegen, die sich auch im Hinblick auf Versicherungsfälle oder Begehungen auf rechtssicherem Boden bewegen wollen, sollten ihren Laserschutzbeauftragten jetzt nachschulen lassen“, empfiehlt Dr. Thomas von Landenberg, Vize-Präsident und Leiter der Laser-Sektion des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. (DZOI).  
Ein absoluter Glücksfall
Ein absoluter Glücksfall Autorin Rebecca Kelm ist Gesellschafterin der Praxis „Zahnärzte am Schloss“ im hessischen Melsungen. Foto: Kelm
Ein absoluter Glücksfall
Ein absoluter Glücksfall Die Teilnehmer des DZOI Curriculums Implantologie freuen sich über eine gelungene Woche in Göttingen. Foto: DZOI
Ein absoluter Glücksfall
Ein absoluter Glücksfall Intensives praktisches Üben gehört zum Curriculum Implantologie des DZOI dazu. Foto: DZOI
Ein absoluter Glücksfall
Ein absoluter Glücksfall Arbeiten am Humanpräparat. Foto: DZOI
Ein absoluter Glücksfall
Ein absoluter Glücksfall Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke (li.), Leiter des Curriculums Implantologie des DZOI, im Austausch mit Teilnehmern. Foto: DZOI
Ein absoluter Glücksfall
Ein absoluter Glücksfall Mitten in der Mongolei, wo Rebecca Kelm im Sommer 2017 für Zahnärzte ohne Grenzen unterwegs war, erhielt die Zahnärztin den Tipp und meldete sich direkt für das Curriculum Implantologie des DZOI an. Foto: Kelm
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Live-OP zum Auftakt des 28. DZOI-Jahreskongresses in Kassel: Gut 35 Teilnehmer interessierten sich für die dort gezeigte moderne Behandlungsmethode. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Bei der Live-OP im Rahmen des DZOI-Jahreskongresses kam ein modernen 3D-Navigationssystem zum Einsatz. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Einer 48-jährigen Patientin wurden bei der Live-OP zwei Implantate inseriert. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Das 3D-Navigationssystem, das bei der Live-OP demonstriert wurde, verknüpft verschiedene technische Komponenten, die in dieser Zusammenstellung einmalig sind. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels eröffnet die Table Clinics. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Anfassen, Ausprobieren, Diskutieren: Table Clinics beim 28. DZOI-Jahreskongresses in Kassel. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Anfassen, Ausprobieren, Diskutieren: Table Clinics beim 28. DZOI-Jahreskongresses in Kassel. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Main-Podium des 28. DZOI-Jahreskongresses in Kassel. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Main-Podium des 28. DZOI-Jahreskongresses in Kassel. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Main-Podium des 28. DZOI-Jahreskongresses in Kassel. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Digitalisierungsthemen standen im Mittelpunkt des 28. DZOI-Jahreskongresses in Kassel. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Die Industrieausstellung gab Gelegenheit, aktuelle Produkte und Behandlungsmethoden kennenzulernen. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Die Industrieausstellung gab Gelegenheit, aktuelle Produkte und Behandlungsmethoden kennenzulernen. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Prämierung des Poster-Wettbewerbs im Rahmen des Galadinners. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Platz 1 des Poster-Wettbewerbs ging an Georgi Aleksandrov M. Sc., Susan Ervandian und Horst Till-Jung. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Platz 2 des Poster-Wettbewerbs ging an  Bassam Al-Sayyad, PD Dr. Holger Engel, Prof. Dr. Götz Giessler, Jörg Hense und PD Dr. Dr. Arwed Ludwig. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Platz 3 des Poster-Wettbewerbs ging an Philipp Hassebrauck und PD Dr. Dr. Arwed Ludwig. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen beim Galadinner des DZOI-Jahreskongresses. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert Gut besuchter Helferinnenkurs des 28. DZOI-Jahreskongresses. Foto: DZOI
Per Computer feinjustiert
Per Computer feinjustiert DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels und DZOI-Geschäftsstellenleiter Josef Pertl auf der Terrasse des Schlosshotels Bad Wilhelmshöhe, Tagungsort des 28. DZOI-Jahreskongresses. Foto: DZOI
Digitalisierung in der dentalen Implantologie
Digitalisierung in der dentalen Implantologie Auf dem Programm des 28. DZOI-Jahreskongresses Anfang Juni in Kassel stehen die beliebten Table Clinics, bei dem die Teilnehmer sich direkt über die Neuigkeiten austauschen können. Foto: DZOI
Digitalisierung in der dentalen Implantologie
Digitalisierung in der dentalen Implantologie Vorteil der Table Clinics: Neue Behandlungsmethoden können gleich ausprobiert werden. Foto: DZOI
Digitalisierung in der dentalen Implantologie
Digitalisierung in der dentalen Implantologie Der 28. DZOI-Jahreskongress findet in Kassel mitten im Bergpark Wilhelmshöhe statt. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten locken die Besucher, hier die am Ausgangspunkt des Schlossparks gelegene barocke Orangerie. Foto: Kassel Marketing GmbH
Digitalisierung in der dentalen Implantologie
Digitalisierung in der dentalen Implantologie Der 28. DZOI-Jahreskongress findet Anfang Juni 2018 in Kassel zum Themenschwerpunkt „Digitalisierung“ statt. Mitten im UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe liegt das Tagungshotel. Der Park bietet Natur pur, Museen und Sehenswürdigkeiten wie den berühmten Herkules und die Wasserkünste.
Internationale Vernetzung
Internationale Vernetzung DZOI-Vorstand gemeinsam mit der bulgarischen Delegation. Beim DZOI-Jahreskongress schloss der Fachverband eine Kooperation mit der Akademie für ästhetische Zahnmedizin Bulgarien (BAED) sowie der Bulgarisch Deutsche Gesellschaft für Implantologie (BGDS). Foto: DZOI
Internationale Vernetzung
Internationale Vernetzung DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels eröffnet das Main-Podium des 27. DZOI-Jahreskongresses. Foto: DZOI
Internationale Vernetzung
Internationale Vernetzung Galadinner des DZOI-Jahreskongresses 2017 im Berliner Hilton Hotel. Foto: DZOI
Internationale Vernetzung
Internationale Vernetzung Bei den Tisch-Demonstrationen des 27. DZOI-Jahreskongresses rotierten die Teilnehmer von Tisch zu Tisch. Foto: DZOI
Internationale Vernetzung
Internationale Vernetzung Industrieausstellung des 27. DZOI-Jahreskongresses in Berlin. Foto: DZOI
Internationale Vernetzung
Internationale Vernetzung Am Samstagmorgen fanden sich die Teilnehmer des DZOI-Jahreskongresses zum Main-Podium ein. Foto: DZOI
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend Autor Dr. med. dent. Andreas Simka ist im Fachzahnärztlichen Zentrum des Bundeswehrkrankenhaus Hamburg tätig. Foto: DZOI
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend Die Teilnehmer schätzen besonders den sechstägigen Blockunterricht am Göttinger Zentrum ZMK. Foto: DZOI
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend Dr. Simka bei einer praktischen Übung. Foto: DZOI
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend Erfahrene Zahn-Implantologen, hier Curriculumsleiter Prof. Dr. Dr. Engelke, geben ihr Wissen weiter. Foto: DZOI
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend
Kursprogramm und Blockunterricht waren ausschlaggebend Das letzte Curriculum Implantologie des DZOI war gut besucht. Foto: DZOI
Table Clinics in Berlin
Table Clinics in Berlin Zum 27. DZOI-Jahreskongress in Berlin lädt der Vorstand des implantologischen Fachverbandes auch auf Youtube ein.
Table Clinics in Berlin
Table Clinics in Berlin Neuigkeiten der Zahn-Implantologie live und zum Ausprobieren bei den Table Clinics des DZOI-Jahreskongresses Ende August in Berlin. Foto: DZOI
Versicherungscheckliste zur Praxisabgabe
Versicherungscheckliste zur Praxisabgabe Gerade invasiv tätige Zahnärzte wie Zahn-Implantologen sollten bei der Berufshaftpflicht an die Nachversicherung denken. Foto: proDente e.V. J. P. Kierzkowski
Erkenntnisse zu moderner Praxisführung
Erkenntnisse zu moderner Praxisführung Zu seinem 27. Jahreskongress lädt das DZOI dieses Jahr Ende August nach Berlin ein. Foto: visitBerlin W. Scholvien.
Erkenntnisse zu moderner Praxisführung
Erkenntnisse zu moderner Praxisführung Sommerfrische in Berlin beim DZOI-Jahreskongress am 25./26.08.2017. Foto: visitBerlin P. Koschel
Erkenntnisse zu moderner Praxisführung
Erkenntnisse zu moderner Praxisführung 27. DZOI-Jahreskongress in Berlin: Alle Details zum Programm sind im Flyer zu finden.
Erfolgreich implantieren
Erfolgreich implantieren Zu seinem 27. Jahreskongress lädt das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) vom 25. bis 26.08.2017 nach Berlin ein. Foto: visitBerlin W. Scholvien
Erfolgreich implantieren
Erfolgreich implantieren „Im politischen Zentrum des Landes stellt auch unsere Standespolitik ihre Weichen. Ein passendes Umfeld also für eine Zusammenkunft unseres Fachverbandes“, so DZOI-Präsident Dr. Engels zur Wahl des Kongressstandortes Berlin. Foto: visitBerlin W. Scholvien
Erfolgreich implantieren
Erfolgreich implantieren Table Clinics, Mainpodium, Praxisteam-Kurse: Der diesjährige Jahreskongress des DZOI vom 25. bis 26.08.2017 in Berlin bietet ein vielfältiges Programm. Foto: visitBerlin W. Scholvien
Erfolgreich implantieren
Erfolgreich implantieren Der DZOI-Jahreskongress Ende August in Berlin startet am Freitagmittag, dem 25.08.17, mit Table Clinics. Foto: DZOI
Erfolgreich implantieren
Erfolgreich implantieren Neue Techniken und Produkte sofort ausprobieren zu können, ist der Vorteil der Tisch-Demonstrationen. Foto: DZOI
Erfolgreich implantieren
Erfolgreich implantieren Die Teilnehmer der Table Clinics schätzen den direkten Austausch miteinander. Foto: DZOI
Dreimal Dental
Dreimal Dental Health Media Award 2016: Große Preisverleihung am 16.09.2016 im GOP-Varieté-Theater in Bonn mit DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels (vorne rechts kniend), der zum vierten Mal als Präsident der Grand Jury des HMA fungierte. Foto: HMA
Dreimal Dental
Dreimal Dental Health Media Award 2016: Schauspielerin Jana Pallaske, die im Mittelpunkt der Kampagne „Schönheit auch lingual“ steht, mit DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels, der zum vierten Mal als Präsident der Grand Jury des HMA fungierte. Foto: Dr. Engels
Mobiltauglich, mehr Service, mehr News
Mobiltauglich, mehr Service, mehr News Der Vorher/Nachher-Vergleich: Nach dem Facelift ist die DZOI-Website auch am Smartphone gut lesbar und komfortabel zu bedienen. Bild: DZOI
Mobiltauglich, mehr Service, mehr News
Mobiltauglich, mehr Service, mehr News Neue Startseite für den DZOI Webauftritt mit mehr Vielfalt, Infos und Aktualität auf den ersten Blick. Bild: DZOI
Macht Lust auf mehr
Macht Lust auf mehr Autor David Streit nahm 2015 am Curriculum Implantologie des DZOI teil. Er ist Zahnarzt in der dentaMEDIC Praxisgemeinschaft in Bad Neustadt, www.dentamedic.de. Foto: D. Streit
Macht Lust auf mehr
Macht Lust auf mehr Geleitet wird das DZOI Curriculum Implantologie von Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke, apl. Professor und Oberarzt am Zentrum ZMK der Universitätsmedizin Göttingen. Foto: DZOI
Über 100.000 Euro kamen für Nepal zusammen
Über 100.000 Euro kamen für Nepal zusammen Rund 1.200 Menschen und ihre Familien erhielten über die Spenden finanzierte Wellblech-Pakete. Wer auf einer von staatlicher Seite ausgeteilten „Victims-ID“ nachweisen konnte, dass er sein Haus verloren hatte, erhielt ein Paket und quittierte dies mit seiner Unterschrift oder per Fingerabdruck. Foto: Hoffmann
Über 100.000 Euro kamen für Nepal zusammen
Über 100.000 Euro kamen für Nepal zusammen In den Höfen im Stadtteil Chhatrapati in Kathmandu stehen immer noch Tin shelters und Zelte. Foto: Hoffmann.
Über 100.000 Euro kamen für Nepal zusammen
Über 100.000 Euro kamen für Nepal zusammen Dr. Joachim Hoffmann und Bijaya Mali, Leiter der Chhatrapati Free Clinic, bei einem Planungsgespräch. Foto: Hoffmann
Über 100.000 Euro kamen für Nepal zusammen
Über 100.000 Euro kamen für Nepal zusammen Bei einem Besuch lange vor dem Erdbeben: Dr. Joachim Hoffmann (mi.) und seine Frau Luise Zimmermann (hi.li) mit Bijaya Mali (re.), Leiter der Chhatrapati Free Clinic, und weitere Helfer bei eine Spendenübergabe für die Klinik: Foto Hoffmann
Fundament für die Implantologie schaffen
Fundament für die Implantologie schaffen Das Curriculum Implantologie des DZOI findet am Zentrum für Zahn, Mund und Kieferheilkunde (ZMK) der Universitätsmedizin Göttingen statt. Foto: DZOI
Fundament für die Implantologie schaffen
Fundament für die Implantologie schaffen Das DZOI Curriculum hat einen hohen Anteil praktischer Übungen. Foto: DZOI
Leading Implant Centers und DZOI
Leading Implant Centers und DZOI Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e.V., DZOI, ist mit den Leading Implant Centers (LIC) eine Kooperation eingegangen.
Leading Implant Centers und DZOI
Leading Implant Centers und DZOI Transparenz auf dem Markt der implantologisch tätigen Zahnmediziner ist das gemeinsame Ziel von LIC und DZOI.
DZOI - Deutschens Zentrum für orale Implantologie Logo

Herausgeber:
Deutsches Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI)
84036 Landshut

Pressestelle:
Public Relations v. Hoyningen-Huene
Heimhuder Straße 79
20148 Hamburg

Sabine Jahrbeck
Tel.: 040/41 62 08-20
Fax: 040/41 62 08-22
E-Mail: sj@remove-this.prvhh.de

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden