/ Pressemitteilung

Rhein in Flammen: Beliebt wie das Oktoberfest

30 Jahre Deutsches Zentrum für orale Implantologie e. V.: DZOI-Jubiläumskongress 7.-9.8.2020 in Koblenz – Zum 30. Jubiläum Besuchermagnet „Rhein in Flammen“ erleben – Thema „Zahnheilkunde aktuell“ beleuchtet state of the art der Implantologie

Koblenz, 10. Dezember 2019. 2020 feiert das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. sein 30-jähriges Jubiläum. Gebührend begangen wird dieses Ereignis Anfang August in Koblenz, wo zu diesem Zeitpunkt der deutschlandweit bekannte Besuchermagnet „Rhein in Flammen“ stattfindet. Im Mittelpunkt des DZOI-Jubiläumskongresses steht das Thema „Zahnheilkunde aktuell“. In Working Groups mit Hands-On Demonstrationen und einem Main-Podium mit Vorträgen werden diverse Aspekte des state of the art der Zahn-Implantologie beleuchtet. Die zweitälteste implantologische Fachgesellschaft Deutschlands versteht sich als Netzwerk für Zahn-Implantologie, das in zwei Richtungen wirkt: Zahnmediziner qualifizieren, Patienten informieren.

„Wenn in Koblenz ‚Rhein in Flammen‘ auf dem Programm steht, ist das vergleichbar mit dem Oktoberfest in München. Ein Top-Besuchermagnet nur im Sommer am Rhein“, sagt Dr. Helmut B. Engels, Präsident des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. Hotelzimmer im Umfeld und Schiffskapazitäten für das traditionelle Feuerwerksspektakel, das den Rhein und den Nachthimmel erstrahlen lässt, sind weit im Voraus ausgebucht. „Für die Gäste unseres Jubiläumskongresses haben wir natürlich vorreserviert und sogar ein eigenes Schiff gechartert, mit dem wir exklusiv das Event aus nächster Nähe erleben werden“, so Engels.

Unter dem Titel „Zahnheilkunde aktuell“ greift das wissenschaftliche Programm gegenwärtige Fragestellungen der Zahn-Implantologie auf. In Form von Working Groups mit praktischen Übungen in kleinen Kollegengruppen zum Auftakt des Jubiläumskongresses am Freitag, den 7. August 2020, sowie im Mainpodium mit Vorträgen am Samstag, den 8. August 2020, werden Themen aufgegriffen wie: Live-Sedierung, Knochenregenerations- und Weichteillappentechniken, neue Materialien, Paradontitisbehandlung, Entzündungsmanagement bei Periimplantitis, Implantologie und Navigation, myofascialer und neuropathischer Gesichts- und Zahnschmerz, CMD, Vergleich Implantatoberflächen, digitale Volumentomografie, Implantation bei Alterspatienten und minimalinvasive Techniken. Für Zahnmedizinische Fachangestellte sind zwei Kursangebote vorgesehen: am Freitag „Fit für die Praxisbegehung“, am Samstag „Notfallmanagement“.

Kongressort ist das Hotel Fährhaus in Koblenz, das direkt am Moselufer liegt. Auf der Terrasse des im Februar 2019 neueröffneten Hauses findet am Freitagabend ein Moselabend statt, bei dem Preise im Wert von insgesamt 5.000 Euro per Preisausschreiben verlost werden. Höhepunkt des Rahmenprogramms ist am Samstagabend das Spektakel „Rhein in Flammen“ mit acht Feuerwerken zwischen Spay und Koblenz im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Kongressteilnehmer werden auf der MS „RheinDream“ mittendrin dabei sein.

Das Deutsches Zentrum für orale Implantologie e. V. hat in drei Jahrzehnten ein Netzwerk Implantologie aufgebaut. „Die orale Implantologie ist ein Fachgebiet in stetiger Fortentwicklung. Diese Dynamik für den Praxiserfolg des Zahnmediziners nutzbar zu machen und dabei die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern, darin sehen wir unseren Auftrag“, betont DZOI-Präsident Engels.

30. DZOI-Jubiläumskongress „Zahnheilkunde aktuell“
Fr. 07.08. bis So. 09.08.2020
Hotel Fährhaus Koblenz, An der Fähre 3, 56072 Koblenz

Alle Infos und Kongress-Flyer www.dzoi.de
Anmeldungen über die DZOI-Geschäftsstelle: 0871-66 00 934, office@remove-this.dzoi.de

Programm DZOI-Jubiläumskongress „Zahnheilkunde aktuell“

Freitag 07.08.2020 I Working Groups

13.15 Uhr:      Begrüßung
                        Dr. Helmut B. Engels, Dr. Thomas Freiherr von Landenberg

13.30-17.00 Uhr:   Working Groups mit Hands-On Demonstrationen
                                 Die Teilnehmer rotieren in Gruppen alle 30 Minuten

  • Live Sedierung
    Fabian Baldus, Baldus Medizintechnik GmbH
  • Einfache und sichere Knochenregenerationstechniken
    „Narrow Ridge Management mit Ridge Splitting & 3D-Titan-mesh“
    Thomas Wachtel e.K., Implantologie-Agentur ImplaG
  • Weichteillappentechniken
    PD Dr. Dr. Arwed Ludwig und Prof. Dr. Elena Firkova, My trade GMBH, Implantis
  • Neues Material, neueste Techniken in der Implantologie:
    GBR, GTR bei Sofort- und Spätimplantationen, plastische Deckung ohne Periostschlitzung
    Dr. Manuel Bras da Silva, Demedi-Dent GmbH & Co. KG
  • Navigaton and Robotic
    Mark Haedrich, Haptitude France S.A.S
  • Paradontitisbehandlung mit Gelcide
    Franziska Knoop, Medical & Dental ServiceVertriebs- und Handelsgesellschaft mbH

 19.30 Uhr:     Moselabend mit Preisausschreiben und Verlosung

 

Samstag 08.08.2020 I Mainpodium
Kongressvorträge in englischer bzw. deutscher Sprache

09.15 Uhr:       Begrüßung und Vorsitz
                          Dr. Helmut B. Engels, Dr. Thomas Frhr. von Landenberg

09.30 Uhr:       Geschichte der Zahnheilkunde, Dr. Helmut B. Engels

09.55 Uhr:       40 Jahre implantologische Erfahrung, Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner

10.30 Uhr:       Entzündungsmanagement bei Periimplantitis, Dr. Fernando Duarte

11.05 Uhr:       Industrieausstellung mit Kaffeepause

11.30 Uhr:       Grundlagen der Implantologie inkl. Navigation, Dr. Axel Roschker

11.55 Uhr:       Myofascialer und neuropathischer Gesichts- und Zahnschmerz, PD Dr. Uwe Kern

12.20 Uhr:       CMD aus neuromuskulärer Sicht, ZA Rainer Schöttl (DDS)

13.00 Uhr:       Mittagsbuffet mit Industrieausstellung

13.45 Uhr:       Klinischer Vergleich der Osseointegration enossaler Implantate mit
                         mikrostrukturierter Oberfläche und nanohybrid beschichteter Oberfläche
, Dr. Michael
                         Soibelmann

14.10 Uhr:       Fehlerquellen der digitalen Volumentomografie, Dr. Oliver Müller

14.35 Uhr:       Implantation beim internistischen Alterspatient, Prof. Dr. Gerhard Wahl

15.15 Uhr:       Industrieausstellung mit Kaffeepause

15.45 Uhr:       30 Jahre implantologische Erfahrung in Chile, Dr. Rodrigo Kaiser

16.10 Uhr:       Minimal invasive Implantationstechnik, Dr. Patrick Bermot

16.35 Uhr:       Diskussion

 

Sonntag 09.08.2020
10.30 Uhr:      Abschlussdiskussion mit Ausgabe der Zertifikate

 

Kurse für Zahnmedizinische Fachangestellte
Fr., 07.08.2020:          Fit für die Praxisbegehung, Thomas Baumbach

Sa., 08.08.2020:         Notfallmanagement

DZOI - Deutschens Zentrum für orale Implantologie Logo

Herausgeber:
Deutsches Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI)
84036 Landshut

Pressestelle:
Public Relations v. Hoyningen-Huene
Heimhuder Straße 79
20148 Hamburg

Sabine Jahrbeck
Tel.: 040/41 62 08-20
Fax: 040/41 62 08-22
E-Mail: sj@remove-this.prvhh.de

Seite empfehlen

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden