/ Pressemitteilung

EGO Verbund blickt auf positive Entwicklungen für 2017

Schlachtmenge und Gesamtumsatz des EGO-Verbundes 2016 branchenbedingt leicht verringert – Wurst-Hersteller Kinnius erhöhte Absatzmenge – Positive Unternehmensergebnisse zum Jahresbeginn

Georgsmarienhütte, 05.07.2017. Auf ihrer Generalversammlung stellte die Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh im Raum Osnabrück eG (EGO) die Jahresergebnisse für 2016 vor. Das Unternehmen sieht sich in schwierigem Markt durch konsequente Ausrichtung auf Tierwohl und Fleischqualität zukunftsorientiert aufgestellt. Branchenbedingt verringerten sich die Unternehmensergebnisse leicht. Für das erste Quartal 2017 vermeldet die EGO einen positiven Entwicklungstrend.

Auf der Generalversammlung der EGO in der Katholischen Landvolk-Hochschule Oesede präsentierte Geschäftsführer Rudolf Festag den Mitgliedern den Geschäftsbericht des EGO-Unternehmensverbundes sowie die Jahresabschlüsse der verbundenen Unternehmen für das Jahr 2016.

„Als Schweinefleischerzeuger stehen wir vor großen Herausforderungen wie dem rückgängigen Schweinefleisch-Konsum in Deutschland bei gleichzeitiger Überproduktion oder den zunehmend protektionistischen Tendenzen einiger Abnehmerländer“, sagte Festag. Dennoch könne sich die EGO in der anhaltenden Diskussion um die Nutztierhaltung klar positionieren und so innovative und zukunftsgerichtete Kooperationen mit Weiterverarbeitern eingehen.

Bedingt durch eine interne Änderung der Einkaufsmodalitäten sowie durch die schwierige Absatzlage und die nur teilweise rentable Schweinemast im Vorjahr wurden am EGO-Schlachthof rund 602 Tsd. Schweine geschlachtet, etwa sechs Prozent weniger als im Vorjahr. Die der EGO zugehörige Erzeugergemeinschaft für Qualitätsferkel im Raum Osnabrück (EGF) vermarktete 599.593 Ferkel, etwa zwölf Prozent weniger als 2015. Die Fleischverarbeitung Kinnius steigerte ihre Vermarktungsmenge um drei Prozent auf 774 Tonnen Wurst (Vorjahr: 750 Tonnen). Der konsolidierte Gesamtumsatz des EGO-Verbundes belief sich im vergangenen Jahr auf rund 155 Mio. Euro (2015: 160 Mio. Euro) und lag damit etwa drei Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Die Anzahl der EGO-Mitglieder erhöhte sich auf 268. Der Unternehmensgewinn lag bei 178 Tsd. Euro.

Die Einführungs- und Erprobungsphase für die zweite Elektro-Betäubungsfalle am Georgsmarienhütter Schlachthof ist nahezu beendet. An diesem entscheidenden Punkt der Fleischproduktion will das Unternehmen bewusst schonender vorgehen, um so noch sicherer zu arbeiten und die herausragende Qualität weiter zu steigern. Rudolf Festag resümierte: „Durch unsere klare Differenzierung über Tierwohl- und Fleischqualitäts-Maßnahmen sehen wir den EGO-Unternehmensverbund auf einem guten Weg und erwarten für 2017 eine insgesamt positive Entwicklung. Dies bestätigen unsere Ergebnisse für das erste Jahresquartal.“

Als Vorstandsmitglieder wurde Georg Dütemeyer wieder gewählt. Im Aufsichtsrat wurde Ralf Finke im Amt bestätigt. Zahlreiche Mitarbeiter wurden für ihre Betriebszugehörigkeit geehrt, darunter Josef Büchter, der 45 Jahren im Unternehmen tätig war und zum 30.6. aus dem aktiven Dienst ausschied. Auch im Vorstand gab es Jubilare: Georg Dütemeyer wurde für 30 Jahre aktive Arbeit im Vorstand der EGO ausgezeichnet, sowie Matthias Rehme und Andre Kemmlage für ihre 10-jährige Mitarbeit.

Im Rahmen der Versammlung wurde den Mitgliedern auch der neue Facebook-Auftritt der Genossenschaft und die EGO-App vorgestellt. Über die App haben die Mitglieder schnellen Zugriff auf Termine, Neuigkeiten sowie Preisinformationen der EGO (interner Bereich). Zudem können sie künftig über das Smartphone oder iPhone ihre Schlachtanmeldungen (interner Bereich) ausführen.

Erzeugergemeinschaft Osnabrück

Herausgeber:
Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh im Raum Osnabrück eG
Harderbergerweg 18
D-49124 Georgsmarienhütte

Tel.: +49 5401 8200-0
www.eichenhof.net

Pressestelle:
Public Relations v. Hoyningen-Huene
Heimhuder Straße 79
D-20148 Hamburg

Kirsten Grundmann
Tel.: 040/41 62 08-16
Fax: 040/41 62 08-22
E-Mail: kg@remove-this.prvhh.de

Seite empfehlen

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden