/ Pressemitteilung

Refusal of Solid

Arbeit durch Vorstellungskraft verbessern

Düsseldorf 23.10.2018. Koleksiyon, die Marke für eine „Architektur der Einrichtung“ hat auf der diesjährigen Orgatec unter dem Motto „Refusal of Solid“ ein neuartiges Portfolio für den New Work Lebensraum vorgestellt. In Zusammenarbeit mit prominenten Architekturbüros wie u.a. Jean-Michel Wilmotte aus Paris, Schneider+Schumacher aus Frankfurt, Rainlight aus Los Angeles und Wertel Oberfell aus Berlin sind sehr eigenständige Entwürfe entstanden, die die Vorstellungskraft am Arbeitsplatz fördern sollen. Das ist das von Koleksiyon formulierte Ziel.

Auf dem von Koleksiyons Chief Design Officer Koray Malhan entworfenen Stand ging es grundsätzlich um die soziale Konstruktion des Raums und ihren Einfluss auf die Produktion von Ideen. In diesem Zusammenhang sind auch die Neuheiten aus der Feder der Architekturbüros zu sehen. Die Produkte, alle in der Designtradition von Koleksiyon, sollen vor allem in neuen Arbeitsumgebungen zum Einsatz kommen. „Da die Arbeitsgewohnheiten einen direkten Einfluss auf unsere Fähigkeit haben, Inspiration und Kreativität zu generieren, will Koleksiyon vitale Räume und Lösungen anbieten, die Körper und Geist befreien und hoffentlich auch die Fantasie beflügeln“, sagte Malhan am Messestand. Ein Beispiel dafür ist das Tisch-Stuhl-Duo Tabula/Rasa von Rainlight, in dem Kunst eine entscheidende Rolle spielt. Die Tischplatte kann sowohl als Tisch mit einer beschreibbaren Oberfläche genutzt werden, als auch mit wenigen Handgriffen zu einer Staffelei aufgestellt werden. Die dazugehörigen Hocker Rasa ähneln farbigen Pinselstrichen und sind flexibel einsetzbar. Mit Tabula/Rasa kann die Dynamik eines Meetings intelligent und mühelos von einer Konferenzsituation zu einer Brainstorming-Session verändert werden. Nicht die Räume sollten wie bisher die Arbeitsweisen definieren, eher solle die Art zu arbeiten den benötigten Platz definieren, so der Ansatz von Koleksiyon.

Refusal of Solid
Das Motto des Messestandes „Refusal of Solid“ ist eine von Koray Malhan dem Designprozess zugrunde gelegte Überlegung. „Refusal of Solid ist ein Vorschlag, der sich mehr mit dem Designprozess befasst als mit dem Endprodukt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, einen fließenden, flexiblen und offenen Entwurfsprozess zu schaffen, damit der Nutzer am Entwicklungsprozess teilhaben kann“, sagte Malhan und ergänzte: „Nicht ein einzelner Designer ist die oberste Instanz, sondern viele Autoritäten tragen die Verantwortung.“

Neben Produkten von Studio Kairos war das multifunktionale Möbel „Relax“ von Schneider+Schumacher, das umfassende Produktprogramm Anatole mit einem Trennwandsystem, Sofas, Tischen und Leuchten von Jean-Michel Wilmotte und ein neuartiges Arbeitsplatzprogramm von f/p Design zu sehen. WertelOberfell stellte mit Companions eine tragbare, elektrifizierte Sofa-Variante vor.

Der Messestand von Koleksiyon auf der Orgatec: Halle 9.1/B38 C39

Koleksiyon Logo

Herausgeber:
Koleksiyon Hauptsitz
Haci Osman Bayiri Cad.
No: 25
Sariyer 34457 Istanbul

Tel.: +90 212 363 63 63
Fax: +90 212 223 48 25
          +90 212 299 17 45
info@
koleksiyoninternational.com

Showroom Düsseldorf:
Koleksiyon Möbel GmbH
Kaistraße 16a
40221 Düsseldorf

Tel.: +491775456562

Web

Facebook

Instagram

Twitter

LinkedIn

Pressestelle:
Public Relations v. Hoyningen-Huene
Heimhuder Straße 79
20148 Hamburg

Antje Strohkark
Tel.: 040/41 62 08-14
Fax: 040/41 62 08-22
E-Mail: as@prvhh.de

Marc v. Bandemer
Tel.: 040/41 62 08-17
Fax: 040/41 62 08-22
E-Mail: mvb@prvhh.de

Seite empfehlen

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden