Mehlsack des Jahres kommt aus Guadeloupe
Mehlsack des Jahres kommt aus Guadeloupe - Mühlenchemie verleiht den „Mehlsack Award 2018“ an Grands Moulins des Antilles - Stolzes Porträt einer Kreolin aus den Antillen ziert Mehlsack „L‘ Antillaise“ - Motiv beschreibt Vitalität der kreolischen Küche und kulturelle Vielfalt
Mehlsack des Jahres kommt aus Guadeloupe
Mehlsack des Jahres kommt aus Guadeloupe - Mühlenchemie verleiht den „Mehlsack Award 2018“ an Grands Moulins des Antilles - Stolzes Porträt einer Kreolin aus den Antillen ziert Mehlsack „L‘ Antillaise“ - Motiv beschreibt Vitalität der kreolischen Küche und kulturelle Vielfalt
Durum-Preise auf Höchststand: Pastazym schafft Abhilfe in der Pasta-Produktion
Durum-Preise auf Höchststand: Pastazym schafft Abhilfe in der Pasta-Produktion Der World Pasta Day ist ein Tag des freudigen Genusses, doch Pasta-Produzenten sehen sich mit steigenden Durum-Preisen konfrontiert.  Mühlenchemie hat für Pasta-Hersteller eine Qualitätslösung geschaffen, mit günstigeren Weizensorten zu substituieren.
Weltweit einzigartiges MehlWelten Museum wird erweitert
Weltweit einzigartiges MehlWelten Museum wird erweitert Im Zentrum der Ausstellung "Korngötter" steht eine Kornmumie - eingebettet in ihren gut erhaltenen Sarkophag, in dem sie vor über 2000 Jahren begraben werden sollte. Es handelt sich um eine falkenköpfige Nachbildung der Totengötter Sokars und Osiris.
MehlWelten Museum führt Besucher ins Reich der Korngötter
MehlWelten Museum führt Besucher ins Reich der Korngötter Das wittenburgische MehlWelten Museum wurde am Freitag offiziell um einen Ausstellungsraum reicher: „Korngötter“ schickt Besucher auf eine multimediale Reise durch die Welt der Gottheiten und Ernteriten.
MehlWelten Museum führt Besucher ins Reich der Korngötter
MehlWelten Museum führt Besucher ins Reich der Korngötter Das wittenburgische MehlWelten Museum wurde um einen Ausstellungsraum reicher: „Korngötter“ schickt Besucher auf eine multimediale Reise durch die Welt der Gottheiten und Ernteriten.
Swiss School of Milling zu Besuch im Wittenburger MehlWelten Museum
Swiss School of Milling zu Besuch im Wittenburger MehlWelten Museum Fachtagung spannt Bogen von Mehlbehandlung zu Kulturgeschichte des Getreides
Pastazym PD erzielt starke Verbesserung der Kochtoleranz von Pasta
Pastazym PD erzielt starke Verbesserung der Kochtoleranz von Pasta Mit Pastazym PD hat der Ahrensburger Mehlexperte Mühlenchemie ein neues Enzym-System entwickelt, das  für eine hohe Kochstabilität von Pastaerzeugnissen auch unter Extrembedingungen sorgt.
Neue Mühlenchemie Visuals knüpfen an Jugendkampagne aus 2006 an
Neue Mühlenchemie Visuals knüpfen an Jugendkampagne aus 2006 an Alle Jugendlichen von damals konnten ausfindig gemacht werden und erklärten sich auch spontan bereit, Mühlenchemie wieder als Markenbotschafter im neuen Key Visual zu unterstützen.
Neue Mühlenchemie Visuals knüpfen an Jugendkampagne aus 2006 an
Neue Mühlenchemie Visuals knüpfen an Jugendkampagne aus 2006 an Das Mühlenchemie Key Visual aus dem Jahre 2006 war international zu einem Sinnbild guter Mehlbehandlung geworden. Das Hamburger Familienunternehmen holt, die Testimonials von damals wieder vor die Kamera.
Mühlenchemie forscht am Canadian International Grains Institute
Mühlenchemie forscht am Canadian International Grains Institute In einem Forschungsprojekt am Canadian International Grains Institute (Cigi) untersuchte Mühlenchemie den Einsatz von Enzym-Systemen und anderen Additiven in der Pasta-Herstellung.
Digital Navigator: Mühlenchemie ermöglicht Mehloptimierung per Smartphone
Digital Navigator: Mühlenchemie ermöglicht Mehloptimierung per Smartphone Die bekannte Entscheidungshilfe für Additive und Enzyme ist jetzt als Webanwendung in Echtzeit verfügbar. Das Self-Service-Tool ergänzt individuelle Anwendungsberatung vor Ort.
GAIN-Zertifizierung: Mühlenchemie-Standort China bereit für World Food Programme
GAIN-Zertifizierung: Mühlenchemie-Standort China bereit für World Food Programme Produktionsanlage in Suzhou erfüllt alle Qualitätsvoraussetzungen für Lieferungen von Mikronährstoff-Premixen an World Food Programme (WFP).
Trockenheit verursacht hohe Fallzahlen im Weizen
Trockenheit verursacht hohe Fallzahlen im Weizen Die lang anhaltende Trockenheit in vielen Regionen der EU und Osteuropas führt zu massiven Einbußen bei Weizen.
Mühlenchemie Konferenz für Westafrikas Mehlproduzenten
Mühlenchemie Konferenz für Westafrikas Mehlproduzenten Zu einem Familientreffen der westafrikanischen Mühlenindustrie lud die Mühlenchemie GmbH & Co. KG in Accra. Über 120 Besucher von Mühlen, Zulieferern, Regierungen und NGOs trafen sich an zwei Tagen zum Networking in der Hauptstadt Ghanas.
„Understanding Flour“: Mühlenchemie startet 2018 mit neuem Claim
„Understanding Flour“: Mühlenchemie startet 2018 mit neuem Claim Mühlen können ihre Weizenpartien in Ahrensburg in einer Pilotmühle auf ihre Backeigenschaften testen lassen, noch während das neue Getreide verschifft wird.
„Understanding Flour“: Mühlenchemie startet 2018 mit neuem Claim
„Understanding Flour“: Mühlenchemie startet 2018 mit neuem Claim Das Müllerei-Konzept sieht einen engen Austausch der lokalen Einheiten mit dem zentralen Stern-Technology Center der Gruppe in Ahrensburg bei Hamburg vor.
„Understanding Flour“: Mühlenchemie startet 2018 mit neuem Claim
„Understanding Flour“: Mühlenchemie startet 2018 mit neuem Claim Seit Jahresbeginn 2018 tritt Mühlenchemie mit neuem Logo und Claim auf: „Understanding Flour“.
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg Studenten der Swiss School of Milling
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg Studenten der Swiss School of Milling
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg Studenten der Swiss School of Milling
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg Anlass war die Erweiterung des MehlWelten Museums in Wittenburg und die Eröffnung der deutschlandweit einmaligen Ausstellung „Ötzis Einkorn“.
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg
Müller von Morgen besuchen Ötzi in Wittenburg Studenten der Swiss School of Milling aus 18 Ländern besuchten Mühlenchemie, den deutschen Spezialisten für Mehlverbesserung und Mehlanreicherung.
Mühlenchemie auf der FIE 2017
Mühlenchemie auf der FIE 2017 Sie finden die Mühlenchemie zur FIE 2017 auf dem Frankfurter Messegelände, Stand 08.0C61.
Mühlenchemie auf der FIE 2017
Mühlenchemie auf der FIE 2017 Sie finden die Mühlenchemie zur FIE 2017 auf dem Frankfurter Messegelände, Stand 08.0C61.
Mühlenchemie eröffnet Technology-Center in Lagos
Mühlenchemie eröffnet Technology-Center in Lagos „Dank der Kombination unserer umfangreichen Produktionskapazitäten in Deutschland mit dem lokalen Entwicklungs-Know-how sind wir künftig in der Lage, die nigerianische Mühlenindustrie schneller mit individuellen Lösungen zu beliefern“, so Mühlenchemie-Geschäftsführer Lennart Kutschinski.
Mühlenchemie eröffnet Technology-Center in Lagos
Mühlenchemie eröffnet Technology-Center in Lagos In Nigerias Industriemetropole Lagos betreibt der Spezialist für Mehlverbesserung und Mehlanreicherung ein Backtechnikum. Herzstück des Betriebes ist eine Testbäckerei, welche nach Vorbild des zentralen Technologiezentrums von Mühlenchemie in Deutschland ausgestattet ist.
Mühlenchemie eröffnet Technology-Center in Lagos
Mühlenchemie eröffnet Technology-Center in Lagos 55 Gäste aus der nigerianischen Mühlenindustrie machten sich persönlich ein Bild von der technischen Ausstattung des Technology Centers und nahmen an der feierlichen Einweihung teil.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Die Direktorin des Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen Angelika Fleckinger und Museumsgründer Volkmar Wywiol präsentieren den Ötzi in Wittenburg.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Die neuen Räume thematisieren die Neolithische Revolution und die Rolle, die der Ackerbau für die Entwicklung der ersten Hochkulturen gespielt hat.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Der Titel „Mehl.Macht.Leben.“ zeigt die große Bedeutung, die Mehl für die Geschichte der Menschheit hatte: Es ist die Grundlage jedes Staatsgebildes, das über die Größenordnung einer Stammesgesellschaft hinausgeht.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Die weltweit einzigartige Sammlung von über 3.400 Exponaten aus 137 Ländern bildet das Herzstück des MehlWelten Museums in Wittenburg.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Der Ötzi steht für den ersten Menschen, von dem bekannt ist, dass er Getreideprodukte gegessen hat.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Die einzige Nachbildung des „Mannes aus dem Eis“ in Deutschland steht in Wittenburg.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Als eindrucksvolles Symbol der Neolithischen Revolution begrüßt der „Mann aus dem Eis“ die Besucher der Ausstellung Mehl.Macht.Leben.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Der Ötzi lebte vor 5.300 Jahren in den Ötztaler Alpen in Südtirol.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam In den Resten von Ötzis Fellmantel wurden zwei Körner des kultivierten Einkorns gefunden.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Müller aus aller Welt bestaunen den Ötzi.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam In Wittenburg wurde der Ausbau des MehlWelten Museums im oberen Stockwerk des neoklassizistischen Gebäudes aus dem Jahr 1848 neu eröffnet.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Die weltweit einzigartige Sammlung von über 3.400 Exponaten aus 137 Ländern bildet das Herzstück des MehlWelten-Museums in Wittenburg.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Der Gesellschafter des Unternehmens Mühlenchemie, Volkmar Wywiol, begann mit einer ungewöhnlichen Sammlung von Mehlsäcken.
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam
Wie der Ötzi nach Wittenburg kam Die Direktorin des Südtiroler Archäologiemuseums Bozen Dr. Angelika Fleckinger.
Mehlsack des Jahres kommt aus Ägypten
Mehlsack des Jahres kommt aus Ägypten Das diesjährige Motiv vom „Mehlsack des Jahres“ wird wie bereits die vielen Säcke zuvor einen Ehrenplatz in den „MehlWelten“ der Mühlenchemie bekommen.
Mehlsack des Jahres kommt aus Ägypten
Mehlsack des Jahres kommt aus Ägypten Der Mehlsack des Jahres 2016 zeigt einen selbstbewussten Königstiger, dessen Kraft und Stärke die Premiummarke der ägyptischen Mühle schmückt.
Mehlsack des Jahres kommt aus Ägypten
Mehlsack des Jahres kommt aus Ägypten Das Gala-Dinner zum Global Miller‘s Symposium 2017 bot einen ehrwürdigen Rahmen: Am 20. April 2017 überreichte Volkmar Wywiol (Bildmitte) in Hamburg den Mehlsackaward 2016 an Tarek Hafez (rechts) und Montaser Hosny von der Arabian Milling & Food Industry aus Ägypten.
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten Vito Martielli (Analyst Grains & Oilseeds, Rabobank RaboResearch Food & Agribusiness): Global outlook for wheat: Changes in origination and destination regions.
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten Scott Montgomery (Director Food Fortification Initiative): Six years of progress in grain fortification.
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten Hans-Joachim Braun (Direktor des Global Wheat Program & CRP WHEAT): The potential of growing wheat in subsaharan countries and other regions.
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten Fred Brouns (Maastricht University & Brouns Health Food Consulting): Does wheat make you sick?
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten Drew Lerner (President World Weather Inc.): Weather outlook 2017.
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten Bernard Valluis (President European Flour Miller Association): New regulations for wheat futures and options.
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten 350 Wissenschaftler und Praktiker aus 54 Ländern diskutierten beim Global Miller’s Symposium die aktuellen Herausforderungen, die die Verarbeiter eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt, Weizen, zu meistern haben.
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten 350 Wissenschaftler und Praktiker aus 54 Ländern diskutierten beim Global Miller’s Symposium die aktuellen Herausforderungen, die die Verarbeiter eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt, Weizen, zu meistern haben.
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten 350 Wissenschaftler und Praktiker aus 54 Ländern diskutierten beim Global Miller’s Symposium die aktuellen Herausforderungen, die die Verarbeiter eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt, Weizen, zu meistern haben.
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten
Global Miller’s Symposium: Austausch der Besten Mühlenchemie-Gesellschafter Volkmar Wywiol begrüßte 350 Wissenschaftler und Praktiker aus 54 Ländern beim Global Miller’s Symposium in Hamburg.
TUSAF-Vorstand zum Erfahrungsaustausch in Deutschland
TUSAF-Vorstand zum Erfahrungsaustausch in Deutschland 13 Vorstandsmitglieder der TUSAF (Turkish Flour Industrialists Federation) besuchen das Stern-Technology Center in Ahrensburg, die Produktion und das FlourWorld Museum in Wittenburg sowie die Flechtdorfer Mühle in der Nähe von Wolfsburg.
Mühlenchemie veranstaltete ersten „Certified Advanced Training Course“
Mühlenchemie veranstaltete ersten „Certified Advanced Training Course“ Rund 15 Vertreter der iranischen Mühlenindustrie informierten sich in Teheran über Mehlverbesserung in Theorie und Praxis.
Mühlenchemie veranstaltete ersten „Certified Advanced Training Course“
Mühlenchemie veranstaltete ersten „Certified Advanced Training Course“ Samin Nan Sahar ist Partner der dreiteiligen Seminarserie von Mühlenchemie.
Größter Weizenimport-Markt der Welt stellt besondere Qualitätsanforderungen an Mehl
Größter Weizenimport-Markt der Welt stellt besondere Qualitätsanforderungen an Mehl Rund 200 Vertreter der ägyptischen Mühlenbranche und mehlverarbeitenden Industrie waren im November 2016 einen Tag in Kairo (Ägypten) zu Gast.
Größter Weizenimport-Markt der Welt stellt besondere Qualitätsanforderungen an Mehl
Größter Weizenimport-Markt der Welt stellt besondere Qualitätsanforderungen an Mehl Vertreter von Mühlen, Pastaherstellern, Großbäckereien und Forschungseinrichtungen der Regierung kamen zusammen und informierten sich zu den neuesten Erkenntnissen und Möglichkeiten für Qualitätssteigerungen in der Mehlindustrie.
Mehlsack des Jahres kommt aus Indonesien
Mehlsack des Jahres kommt aus Indonesien Im Dezember 2016 überreichte Norman Loop, Regional Business Manager bei Stern Ingredients Asia-Pacific, für die Ahrensburger Mühlenchemie GmbH & Co. KG den „Mehlsack Award 2015“ an die indonesische Weizenmühle Sriboga für das Motiv „Bamboo“.
Mehlsack des Jahres kommt aus Indonesien
Mehlsack des Jahres kommt aus Indonesien Der schönste Mehlsack kommt derzeit aus Indonesien und trägt ein Bambus-Motiv. Die Mühle Sriboga wählte Bambus als Symbol, um die mit Weizen verbundenen Werte in die Sprache der Tropen zu übersetzen.
Mehlsack des Jahres kommt aus Indonesien
Mehlsack des Jahres kommt aus Indonesien Das diesjährige Motiv vom „Mehlsack des Jahres“ wird wie bereits die vielen Säcke zuvor einen Ehrenplatz in den „MehlWelten“ der Mühlenchemie bekommen.
Mehlsack des Jahres kommt aus Indonesien
Mehlsack des Jahres kommt aus Indonesien In dem Museum in der Nähe von Hamburg befindet sich mit über 3.100 Exponaten die weltweit größte Sammlung von Mehlsäcken aus mehr als 130 Ländern.
Global Miller’s Symposium: Neue Ideen für künftige Herausforderungen der weltweiten Müllerei
Global Miller’s Symposium: Neue Ideen für künftige Herausforderungen der weltweiten Müllerei Die ICC (International Association for Cereal Science and Technology) und die Mehlspezialisten Mühlenchemie laden zum Wissensaustausch über vielfältige Herausforderungen für unser globales Grundnahrungsmittel Mehl
Global Miller’s Symposium: Neue Ideen für künftige Herausforderungen der weltweiten Müllerei
Global Miller’s Symposium: Neue Ideen für künftige Herausforderungen der weltweiten Müllerei Keynote-Speaker Drew Lerner, Impact of climate change - El Nino effects on global grain harvest
Global Miller’s Symposium: Neue Ideen für künftige Herausforderungen der weltweiten Müllerei
Global Miller’s Symposium: Neue Ideen für künftige Herausforderungen der weltweiten Müllerei Keynote-Speaker Prof. Dr. Fred Brouns, Does wheat make you sick
Mühlenchemie erweitert Toolbox zur Fallzahl-Regulierung
Mühlenchemie erweitert Toolbox zur Fallzahl-Regulierung Für Bäcker und Müller ist die Fallzahl das Maß für die mehleigene Enzymaktivität und gilt als Qualitätsparameter. Mit den neuen Komplexen Deltamalt FN-A und FN-B erweitert Mühlenchemie ihre Toolbox zur Regulierung der Fallzahl.
Anwendungsforschung massiv ausgebaut
Anwendungsforschung massiv ausgebaut Mühlenchemie und ihre Partnerbetriebe DeutscheBack und SternEnzym erweitern für sechs Millionen Euro Labor, Teigrheologie und Backtechnikum.
Mühlenchemie auf der FIE 2015
Mühlenchemie auf der FIE 2015 Powerzym Glut-X ist auf die Gärzeiten bei französischen Bäckereien abgestimmt und sorgt für eine rösche Kruste, eine weiche Krume und das typische Aroma von Baguettes.
Mühlenchemie auf der FIE 2015
Mühlenchemie auf der FIE 2015 Mühlenchemie zeigt mit Alphamalt AX eine Verbindung von Enzym-Systemen mit Ascorbinsäure, die in Backtests in Bezug auf Teigtoleranz, Teigstabilität, Volumenausbeute und Krumenstruktur die gleichen Eigenschaften wie Azodicarbonamid (ADA) aufweist.

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden